Bootfahren Gardasee

Regelungen für die Schifffahrt in der Bucht von Salò

Allgemein

Informieren Sie sich vor jeder Fahrt über die aktuellen Regelungen und genießen Sie den Gardasee verantwortungsvoll!

Allgemein

Die Bucht von Salò ist ein beliebtes Fahrgebiet auf dem Gardasee, unterliegt jedoch spezifischen Schifffahrtsvorschriften, die zum Schutz von Badegästen, der Umwelt und zur Erhöhung der Sicherheit beitragen. Diese Vorschriften wurden in der Ordinanza Nr. 93 (2022) und Nr. 105 (2024) festgelegt und umfassen unter anderem Geschwindigkeitsbegrenzungen, Fahrverbote für bestimmte Wasserfahrzeuge und Einschränkungen für Wassersportaktivitäten.

1. Gesetzliche Grundlage

Die Vorschriften für die Schifffahrt in der Bucht von Salò basieren auf folgenden Regelwerken:

  • Regionale Verordnung (L.R. 11/2009) zur Navigation auf dem Gardasee
  • Ordinanza Nr. 93 (2022) des Comune di Salò
  • Ordinanza Nr. 105 (2024) des Comune di Salò, welche weitere Einschränkungen und einen Sicherheitskanal („Canale di Sicurezza“) zur geordneten Ein- und Ausfahrt eingeführt hat.

2. Geschwindigkeitsbegrenzungen

Um die Sicherheit von Badegästen und anderen Wassersportlern zu gewährleisten, gelten folgende maximale Geschwindigkeiten:

  • Innerhalb der 150-Meter-Schutzzone zur Küste: Max. 3 Knoten
    (nur zur An- und Abfahrt im rechten Winkel erlaubt)
  • Außerhalb der Schutzzone, aber innerhalb des Golfs von Salò:
    • Tagsüber: Max. 15 Knoten
    • Nachts: Max. 5 Knoten

3. Verbot der Nutzung von Jetskis (Moto d’Acqua) und ähnlichen Fahrzeugen

  • Jetskis und ähnliche Wasserfahrzeuge sind in der gesamten Bucht von Salò verboten.
  • Auch das Zuwassern oder Herausheben am Strand oder auf öffentlichen Flächen ist nicht gestattet.
  • Eine Ausnahmegenehmigung kann für gewerbliche Zwecke (z. B. Bootsverleiher) erteilt werden, dies ist jedoch streng reglementiert.

4. Einschränkungen für Wasserski und ähnliche Wassersportarten

  • Wasserski, Wakeboarden und ähnliche Wassersportarten sind im Golf von Salò nicht erlaubt.
  • Die Regelung dient dazu, Unfälle und Kollisionen mit Badegästen und anderen Booten zu vermeiden.

5. Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen & Lärmbeschränkung

  • Motorboote dürfen keine Wellen oder Sogwirkungen erzeugen, die Schwimmer oder andere Boote gefährden.
  • Die Lärmgrenze beträgt 60 Dezibel (gemessen in 20 Metern Entfernung).
  • Die Nutzung von leistungsstarken Bootsmotoren, die hohe Lärmwerte erzeugen, wird streng kontrolliert.

6. Einführung des „Canale di Sicurezza“ (Sicherheitskanal)

  • Um das ungeordnete Ein- und Ausfahren von Booten aus der Bucht zu verhindern, wurde ein Sicherheitskanal eingerichtet.
  • Dieser ist durch Bojen markiert und soll gewährleisten, dass Boote sicher in den Golf ein- und ausfahren.
  • Das Befahren des Sicherheitskanals ist nur mit reduzierter Geschwindigkeit erlaubt.

7. Konsequenzen bei Verstößen

  • Wer gegen die Vorschriften verstößt, muss mit Geldstrafen und weiteren Sanktionen rechnen. Diese werden gemäß dem Codice della Nautica da Diporto (Gesetzesdekret Nr. 171 vom 18. Juli 2005) verhängt.

8. Fazit – Verantwortungsbewusstes Bootfahren in der Bucht von Salò

Die Regelungen in der Bucht von Salò sollen Badegäste schützen, Unfälle vermeiden und die Umwelt bewahren.

  •  Zusammenfassung der wichtigsten Regeln:
  • Maximal 3 Knoten in der 150-Meter-Zone
  • Maximal 15 Knoten tagsüber, 5 Knoten nachts
  • Jetskis und Wasserski sind verboten
  • Lärmgrenze von 60 Dezibel einhalten
  • Sicherheitskanal nutzen
  • Respektvoller Umgang mit anderen Wassersportlern & Badegästen